Unsere Sprachförderung in der Kita schafft eine gute Basis
Die Sprachförderung in der Kita Villa Reale unterstützt die geistige und sprachliche Entwicklung von Kindern und findet in mehreren Phasen statt. Wir helfen den Kindern dabei, sich im Alltag zurechtzufinden sowie Ihr Empfinden in Worte fassen zu können.
Sprachförderung in der Kita als Erziehungskonzept
Eine frühzeitige Sprachförderung in der Kita ist für die Entwicklung Ihres Kindes entscheidend und erweitert gleichzeitig den Wortschatz. Mithilfe von Sprachspielen, Bildern und Gesprächen lernen Kinder bei uns, leichter miteinander zu kommunizieren, und gewinnen durch den Austausch mit anderen Kindern mehr Selbstvertrauen. In der Villa Reale in Dielsdorf setzen wir auf eine ganzheitliche Erziehung und Förderung von Talenten. Bei uns sind auch Kinder willkommen, die kein Deutsch sprechen. Wir gestalten den Kita-Alltag so, dass alle Kinder einbezogen werden und die Sprache spielerisch erlernen. Gleichzeitig ist der Tagesablauf so aufgebaut, dass Kinder diesem auch ohne Sprachkenntnisse leicht folgen können.
Diversität und Vielfalt mit Sprachförderung in der Kita
Kinder, die zu Beginn der Kita-Zeit noch keine Deutschkenntnisse besitzen, sind in Zürich nicht ungewöhnlich. Wir legen Wert darauf, Kinder in ihrem Spracherwerb zu unterstützen und können durch unser vielsprachiges Team auch leicht auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Bei uns findet die Betreuung in unseren grossen, modernen und hellen Räumlichkeiten halb- oder ganztägig statt. Ebenso ist eine Zwischenbetreuung vor und nach dem Kindergarten geboten. Die moderne Infrastruktur der Villa Reale Kinderkrippe fördert den sprachlichen Austausch. Wir gehen auf jedes Kind individuell ein und sorgen während des Kita-Aufenthalts für ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel, Spass, Unterhaltung, Lernen und Bewegung.
Anmeldung und Fragen
Für Fragen zur Anmeldung oder zur Vereinbarung einer Besichtigung bitten wir Sie, das Kontaktformular auszufüllen. Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet. Wir freuen uns Ihnen unsere Kinderkrippe zu zeigen.
Sprachförderung in der Kita zum Lernen der Sprache
Die Sprachförderung in der Kita Villa Reale ist ein entscheidender Baustein für die Entwicklung des Charakters und der Persönlichkeit Ihres Kindes. Sie unterstützt den Vorgang, Gedanken und Gefühle auszudrücken und die Umwelt besser zu begreifen. Tag für Tag entstehen wiederkehrende Handlungsroutinen, die sich Ihrem Kind schnell einprägen. Von der Begrüssung über die Teilnahme am Spiel bis zur individuellen Bitte entstehen Situationen, durch die Ihr Kind die deutsche Sprache ganz automatisch erlernt. Wir arbeiten mit Liedern, Redewendungen und Versen, die rhythmisch oder durch Gesten begleitet noch einfacher zu verstehen sind. Ebenso dienen Bilder und Rollenspiele der Sprachförderung in der Kita. Mit Bildern lassen sich Stimmungen und Gefühle vermitteln. Rollenspiele fördern die Kommunikation zwischen den Kindern und machen zudem viel Spass.
Sprachförderung in der Kita bei den ganz Kleinen
Neben Kindern, die Migrationshintergrund aufweisen oder anderssprachig aufwachsen, gibt es auch Kinder, die mehr Zeit benötigen, um sich auszudrücken und die deutsche Sprache zu lernen. Babys erfassen die Welt zunächst nur visuell. Die dreidimensionale Wahrnehmung entwickeln Kleinkinder erst ab dem ersten und zweiten Lebensmonat, und das Sprechenlernen benötigt noch einmal viel Zeit. Erleichtert wird es durch viel Liebe und Zuwendung, wenn sich Ihr Kind wohlfühlt und entspannt. Sprachliche Fähigkeiten eignen sich Kinder in der Regel aus eigenem Antrieb an, wobei die Sprachförderung in der Kita den Prozess günstig beeinflusst. Die ersten Worte sprechen Kinder häufig mit einem bis anderthalb Jahren. Manchmal dauert es aber auch länger. Wir können das Sprechenlernen zwar nicht beschleunigen, die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes aber unterstützen. Wir fördern die Freude am Sprechen und motivieren Kinder dazu, sich im Spiel und in den alltäglichen Beschäftigungen auszudrücken und auszutauschen.
Das könnte etwas für Sie sein