Willkommen bei Villa Reale! Bei uns steht die gesunde Entwicklung und Betreuung Ihres Kindes im Mittelpunkt. Entdecken Sie sichere, kindgerechte Räume, erfahrene Betreuer und pädagogische Programme, die Kreativität und soziale Interaktion fördern. Erfahren Sie mehr über unsere hochwertige Kinderbetreuung

Herzlich Willkommen in der Kinderkrippe Villa Reale!

Kinderbetreuung auf bestem Niveau

Die richtige Kita für Ihr Kind

Im Herzen von Dielsdorf befindet sich unsere Kinderkrippe.

Nahe an Spazierwegen, Feldern und Wiesen bieten sich den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich draussen in der Natur zu entfalten.

Im kreativen Alltag erleben die Kinder mit ihren Freunden lehrreiche und schöne Momente bei uns. Wir betreuen Kinder ab dem 3. Lebensmonat bis und mit Kindergarten.

Gesunde und ausgewogene Ernährung

Gartenbeete zum Pflanzen und Ernten

Malatelier für die kreative Ader

Grosse Aussenfläche mit Spielplatz

Warum wir

Als Eltern und Fachpersonen wissen wir, was eine gute Betreuung ausmacht. Darum setzen wir unseren Fokus auf gesunde, ausgewogene Ernährung, ausleben der Kreativität sowie erleben und begreifen der Natur mit allen Sinnen. Dafür bieten wir in unserer Kinderkrippe das sichere und liebevolle Umfeld.

Im jungen Alter ist es wichtig, dass Kinder ihre Kompetenzen ausweiten und in ihren Stärken gefördert werden.

Unser Versprechen: Ihr Kind ist bei uns in besten Händen!

Fördern Sie die Entwicklung Ihres Kindes in unserer Kita durch pädagogisch wertvolle Spiele. Spielend lernen von Kleinkind bis Kindergarten. Entdecken Sie, wie unsere Kinderkrippe mit den richtigen Spielen die pädagogische Entwicklung von Kleinkindern bis zum Kindergartenalter unterstützt. Unsere Kita nutzt gezielt ausgewählte Spiele zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Pädagogisch wertvoll und altersgerecht.

Häufig gestellte Fragen

Was braucht mein Kind in der Kinderkrippe. Was soll ich mitbringen?

Die Eltern bringen persönliche Sachen mit, welches das Kind im Alltag braucht. Beim Schlafen zum Beispiel ein Kuscheltier oder Nuggi. Des Weiteren braucht ihr Kind Ersatzkleider, Windeln, Schoppen sowie wettergerechte Kleider und Utensilien. Beim Eintrittsgespräch wird alles nochmals genau erklärt.

Kriegt man Subventionen?

Unter anderem ist es möglich, Subventionen zu kriegen. Für die Subventionen ist die Gemeinde des Wohnortes zuständig.

Was passiert nachdem ich mein Kind angemeldet habe?

Die Krippenleitung erhält ihre Anfrage per Mail. Danach wird sie sich mit einem Vorschlag zur Krippenbesichtigung melden. Nach der Besichtigung dürfen sie sich entscheiden, ob sie ihr Kind verbindlich bei uns anmelden möchten. Die Krippenleitung wird dann den Betreuungsvertrag erstellen und ihnen zusenden. Nach dem Erhalt des unterschrieben Betreuungsvertrages wird die Krippenleitung die Eingewöhnung planen und Ihnen zusenden. Am ersten Tag der Eingewöhnung findet das Aufnahmegespräch statt. Dies dient zum gegenseitigen Kennenlernen und um alle Gewohnheiten und wichtigen Informationen des Kindes zu erfahren.

Gibt es eine feste Bezugsperson fürs Kind?

In der Eingewöhnungsphase hat das Kind seine feste Bezugsperson. Ist die Eingewöhnung zu Ende, lernt das Kind, sich auch auf die anderen Betreuungspersonen einzulassen. Die Bezugsperson aus der Eingewöhnung ist jedoch weiterhin anwesend und nimmt sensibel Rücksicht auf die Bedürfnisse des Kindes und begleitet es auch während dem Prozess, eine sichere Beziehung zu weiteren Betreuungspersonen aufzubauen.

Wie wird der Tagesablauf gestalltet?

Der Tagesablauf wird abwechslungsreich mit Aktivitäten  und Ritualen gestalltet. Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Wir legen auch Wert auf Ruhepausen. Die Kinder sollen sich zurückziehen können, wenn sie das Bedürfnis nach Ruhe haben. 

Werden die Eltern über die Aktivitäten ihres Kindes informiert?

Transparenz steht bei uns im Fokus. Die tägliche Kommunikation mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir informieren die Eltern täglich selbstverständlich beim Abholen des Kindes über die Vorkommnisse und Aktivitäten des Kindes.